Archiv der Kategorie: Kreativwerkstatt

Vorstellung Altstadt-Brand

Am Dienstagabend hatten wir wieder volles (Fachwerk)Haus. Neben der Vorstellung des Flecker Altstadt-Brands – übrigens sehr lecker 😉 – durch Friedhelm Geldsetzer, weihte unser Vorsitzender Dieter Siebel auch seine Ausstellung zum Thema Brandmalerei ein.

Zeitgleich führte Gottfried Theis interessierte Besuche durch die aktuelle stadtgeschichtliche Ausstellung „Ein fast unlöschlich Feuer“, die noch bis Sonntag 21. August zu bewundern ist.

Ausstellungseröffnung „Brandmalerei aus Freudenberg“

Dienstag, 16. August 2016, 19:30 Uhr
4Fachwerk Mittendrin Museum
Mittelstraße 4-6 in 57258 Freudenberg

Ausstellungseröffnung mit Dieter Siebel
(Kunstgewerbliche Werkstätte Siebel)

Seit 1925 wird in der Freudenberger Werkstätte Siebel das Kunsthandwerk der Holz-Brandmalerei gepflegt, international auch als Pyrographie bezeichnet. Dieter Siebels Vater, im Flecken als „Sprüche-Walter“ bekannt, führte das kleine Unternehmen schon zu überregionalem Ruf. Spruchweisheiten wurden auf Holztafeln gebrannt, Generationen von Mädchen und Jungen erhielten ihren Konfirmationsspruch als Holzbrandmalerei, viele Familienwappen sowie Erinnerungsteller für Feuerwehr-Aktive sind in Jahrzehnten als Unikate mit künstlerischem Wert entstanden.

Im Kreativ-Keller des 4Fachwerk-Mittendrin-Museum werden in der Zeit vom 16. August 2016 bis zum 25. September 2016 besondere Beispiele und Exponate aus der Werkstätte Siebel gezeigt, aber auch Fotos und Katalogseiten aus deren Gründerzeit. Seit 1970 führt nun Dieter Siebel die älteste Brandmalerei in Deutschland. Pyrographische Kunst mit einer Tradition seit 1885 in Freudenberg bereichert so das Erinnerungsjahr an den Stadtbrand von 1666.

Foto-Workshop mit Klaus Peter Kappest in Freudenberg

Von Mitte April bis Mitte Mai wird es im Freudenberger Mittendrin-Museum eine Ausstellung mit Werken des bekannten Fotografen Klaus Peter Kappest geben. Aber nicht durch das:  zugleich wird am Samstag, 16. April 2016, von 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Foto-Workshop mit dem Bilder-Künstler angeboten.

Am Vormittag wird Klaus-Peter Kappest anhand einfacher Regeln zeigen, wie mit einfachsten Tricks erstaunliche Bildwirkungen erzielen werden können.
Zu den angesprochenen Themen gehören:

– Erzählen in Bildern
– Große Wirkung mit kleiner Ausrüstung
– Kreative Bildgestaltung 
(Aufbau, Perspektive, Licht, Farbe…)
– Jenseits der Technik: Blende, Brennweite und Perspektive gestalterisch nutzen.

Nach der Mittagspause schließt sich ein praktischer Teil an. Anhand gezielter fotografischer Aufgaben wird das am Morgen Erlernte praktisch erprobt, wobei der Umgang mit Licht und Wetter im Mittelpunkt steht.

Den Abschluss bildet eine gemeinsame Bildbesprechung von im Workshop entstandenen oder mitgebrachten Fotos.

Die Anmeldung zu dem Ganztagesworkshop im 4Fachwerkmuseum ist schon jetzt unter der Ruf-Nummer: 02733 / 4512 möglich. Die Kosten betragen pro Person 70 Euro.

Auf Gutenbergs Spuren: 4FACHWERK lädt zu Bleisatz-Karten-Workshop ein

Buchstabenlettern kombinieren, einen Schriftsatz gestalten und daraus eine wunderbare Weihnachtskarte gestalten. Das wird bei einem Workshop im Kreativraum des 4FACHWERK- Mittendrin-Museums in Freudenberg möglich sein. „Mit Karola und Helmut Hof aus Bergneustadt haben wir ausgewiesene Experten gefunden, die sich bestens in Gutenbergs Welt auskennen“, freut sich Dieter Siebel, Vorsitzender des 4FACHWERK-Vereins.

Die Druck-Kunst-Tage finden an zwei Nachmittagen (9. Und 10. Dezember 2014) von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt, für die jeweils ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben wird. Wer beide Kreativtage bucht, zahlt nur 18 Euro. Dieter Siebel: „Es sollen gemütliche Stunden werden, die den Karten, aber auch einem Kaffee und Keksen gewidmet sind“. Die selbst gestalteten Karten können anschließend natürlich mitgenommen werden.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: museum@4fachwerk.bernersbuero.de bzw. Dieter Siebel, Telefon 02734/ 7223, dieter.siebel@web.de

Bleisatz – in der Kreativwerkstatt des 4Fachwerk Mittendrin Museum

Auf Gutenbergs Spuren

4FACHWERK lädt zu Bleisatz-Karten-Workshop ein
Buchstabenlettern kombinieren, einen Schriftsatz gestalten und daraus eine wunderbare Weihnachtskarte gestalten. Das wird bei einem Workshop im Kreativraum des 4FACHWERK-Mittendrin-Museums in Freudenberg möglich sein. „Mit Karola und Helmut Hof aus Bergneustadt haben wir ausgewiesene Experten gefunden, die sich bestens in Gutenbergs Welt auskennen“, freut sich Dieter Siebel, Vorsitzender des 4FACHWERK-Vereins.

Die Druck-Kunst-Tage finden an zwei Nachmittagen (9. und 10. Dezember 2014) von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt, für die jeweils ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben wird. Wer beide Kreativtage bucht, zahlt nur 18 Euro. Dieter Siebel: „Es sollen gemütliche Stunden werden, die den Karten, aber auch einem Kaffee und Keksen gewidmet sind“. Die selbst gestalteten Karten können anschließend natürlich mitgenommen werden.

Kinder brachten es zu Papier: Der Alte Flecken mit seinem Schloss – Bilder jetzt im Mittendrin-Museum zu sehen

Die Kreativität der Jüngsten war gefragt: Zum Tag des offenen Denkmals hatte
die Freudenberger Künstlerin Bianca Torrado gemeinsam mit den 4FACHWERK-Mittendrin-
Museum zu einem Malwettbewerb aufgerufen. „Wie stellt ihr euch das Schloss oberhalb des Alten Fleckens vor?“, lautete die zu gestaltende Herausforderung. „Ich finde es ganz beeindruckend, wie viele Varianten in ganz unterschiedlichen
Darstellungsformen zustande gekommen sind“, freute sich Bianca Torrado jetzt, als es galt, die besten Bilder zu prämieren. Unterstützt wurde sie dabei auch vom 4FACHWERK-Vorsitzenden Dieter Siebel.

Das Geheimnis, wer gewonnen hat, wird diesen Samstag im Flecker Stadtmuseum gelüftet. Am 25. Oktober 2014 können die jungen Künstler, natürlich ihre Familien und hoffentlich viele Gäste ab 14:00 Uhr ihre Werke als Ausstellung bewundern. „Wir freuen uns, dass wir alle Zeichnungen präsentieren können“, so die Initiatorin der Idee, die Verbindung von Altstadt und der ehemaligen Burg künstlerisch in Erinnerung zu rufen. Die Bilder werden noch bis zum 2. November im 4FACHWERK-Mittendrin-Museum zu bewundern sein.

Bekanntlich wurden die herrschaftlichen nassauischen Gebäude auf dem Gelände, das heute als Schlossberg bezeichnet wird, weitgehend beim Stadtbrand 1666 vernichtet. Nur ein Wehrturm überstand die Feuersbrunst, der Bestandteil der Kirche wurde und aus dem heute die drei Glocken erklingen. In den Jahrhunderten später regte die Frage, wie denn das Schloss wohl ausgesehen habe, die Phantasien vieler Generationen an. Eine berühmte Abbildung stammt aus dem Jahr
1624, ein Merian-Kupferstich, veröffentlicht als Illustration in Meißners „Schatzkästlein“. Gezeigt wird hier ein Renaissancebau, ein Schloss also in dem Stil, wie es nach dem ersten Stadtbrand von 1540 wieder aufgebaut worden war.

„Die Zeichnungen, die wir jetzt sehen, sind zum Teil sehr farbenfrohe Darstellungen, die Fachwerk, Burg- oder Herrschafts-Symbole beinhalten, aber natürlich nicht historischen Vorlagen folgen“, erläutert Bianca Torrado. Die Kinder hätten beim Malen vorm Stadtmuseum sehr viel Spaß und Ausdauer gehabt: „Und irgendwie war erkennbar, das es die Jüngsten schon ganz toll gefunden hätten, wenn es dieses ‚Traumschloss’ noch geben würde“. Aber zumindest seien jetzt die Bilder zu sehen, wie es ausgesehen haben könnte, zumindest in der Phantasie.